top of page

HI-LING

LINGUISTIK AN MITTELSCHULEN

UNIT 2: VIOLATION OF MAXIMS

Lektion 1: Grundwissen über die Sprachdokumentation.

 

Die Lektion widmet sich weiteren wichtigen Grundlagen der Sprachdokumentation und zeigt Gründe auf, weshalb Sprachen bedroht sein können.

Schlüssel-
Begriffe

  • Sprache

  • Dokumentation

  • Linguist*in

  • Sprachtod

  • Sprachdiversität

  • Sprachhierarchie

EINHEIT 1: DIE GRUNDLAGEN DER SPRACHDOKUMENTATION

Was ist Sprache? 

Sprache wird oft als "ein regelbasiertes Zeichensystem" (Amberg, 2010) definiert. Das bedeutet nicht, dass Regeln erzwungen werden, sondern dass jede Sprache ihre eigenen Regeln hat, die ihre Sprecher*innen oft instinktiv befolgen. Muttersprachler*innen, d. h. diejenigen, die eine Sprache (z. B. Deutsch) als Muttersprache haben, übernehmen diese Regeln unbewusst durch Übung. Wer jedoch eine Sprache als Zweitsprache (L2) lernt, ist sich der Regeln bewusster, weil er die Sprache explizit lernt. 

 

Es ist sehr wichtig zu beachten, dass Sprache sowohl etwas über die einzigartigen Eigenschaften einer Person als auch die einer Gemeinschaft (und ihre Überzeugungen und Praktiken) aussagt.

Was ist Dokumentation?

 

Im Bereich der Linguistik bezeichnet die Dokumentation Ausführungen und Material, welche eine Sprache und ihre Verwendung beschreiben und erklären. Diese Dokumentation ist von grundlegender Bedeutung, da sie wertvolle Informationen für Forscher*innen, künftige Generationen und alle an der Sprache Interessierten liefert.


Die Dokumentation im Bereich der Linguistik hat sowohl interne als auch externe Zwecke. Intern hilft sie den Linguist*innen bei ihren Studien und Forschungen. Extern wird die Dokumentation nach Abschluss der linguistischen Studien zu einer Ressource, die für alle Interessierten zugänglich ist.

Übung 1: Fülle die Lücken aus!

Da du nun die grundlegenden Informationen erhalten hast, kannst du die erste Aufgabe lösen. Hierzu musst du die Sätze lesen und die Lücken mit den richtigen Informationen ausfüllen. Im folgenden Kasten findest du alle Wörter, die zu verwenden sind.

Linguistik

Sprache ist überall, sowohl in [...1...] als auch in mündlicher Form. In beiden Modalitäten ist sie ein [...2...] System, das heisst, sie basiert auf gewissen Regeln, welche von den Sprechenden oft [...3...] befolgt werden. 

Durch den [...4...] einer [...5...] Sprache kann man viel Wissen über dich und deine [...6...] erfahren. Beispielsweise woher du kommst oder was die Eigenheiten deiner Sprache sind.

Jeder kennt naheliegende Unterschiede zwischen den Sprachen, aber [...7...] sind Menschen, die sich in ihrer Forschung der [...8...] vertieft mit Sprache auseinandersetzen. Das heisst, sie untersuchen die Merkmale von Sprachen und die [...9...] einer Sprache. Sprachwissenschaftler*innen können sich auf einen bestimmten Aspekt der Sprache konzentrieren, wie Phonetik, Phonologie, Syntax usw., oder sie können die Sprache [...10...] studieren.

Eine wichtige Tätigkeit, die Linguist*innen ausführen, ist die [...11...]. Die Dokumentation hat zwei wichtige Funktionen. Einerseits dient sie den Sprachwissenschaftler*innen, um die Ergebnisse festzuhalten und Schlussfolgerungen zu ziehen, andererseits erlaubt sie allen interessierten Leuten, an vielfältige [...12...] über eine bestimmte Sprache und Gemeinschaft zu gelangen.

Sprachdokumentation

schriftlicher

Funktionsweise

spezifischen

unbewusst

im Allgemeinen

Linguist*innen

Informationen

Gebrauch

Sprachgemeinschaft

regelbasiertes

EINHEIT 2: WARUM VERSCHWINDEN SPRACHEN?

Weisst du, warum manche Sprachen verschwinden? Liegt es daran, dass die Mehrheit der Menschen weltweit die gleiche bekannte Sprache spricht? Liegt es daran, dass manche Sprachen von ihren Sprecher*innen nicht mehr geschätzt werden? Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Gründe, die zu Sprachhierarchien geführt haben, und erfahren, was die Ursachen für bedrohte Sprachen sein können.

 

Es gibt eine große Vielfalt an Sprachen. Heute werden etwa 7000 Sprachen auf der Welt gesprochen. Viele von ihnen sind jedoch kaum verbreitet und einige werden nicht mehr aktiv gesprochen. Dabei kannst du beispielsweise an Latein oder Altgriechisch denken. Latein wurde am Leben erhalten und ist weltweit bekannt, aber niemand spricht es aktiv, ebenso wie Altgriechisch, eine Sprache, die nur noch von wenigen Menschen verwendet wird.

Für den Niedergang von Sprachen gibt es verschiedene Gründe. Einer der Hauptgründe ist die Globalisierung, denn die Menschen finden es oft praktischer, eine Sprache zu lernen, die überall auf der Welt gesprochen wird, als eine, die nur von einer kleinen Gemeinschaft gesprochen wird. Auch die Urbanisierung spielt eine große Rolle. Da viele junge Menschen in größere Städte ziehen, werden Sprachen aus kleineren Regionen häufig nicht an die nächsten Generationen weitergegeben. Daher hat auch die Migration einen erheblichen Einfluss auf die Sprachen. Dies sind einige Ursachen dafür, dass eine Sprache von weniger Menschen gesprochen wird. Es kann aber auch passieren, dass eine Sprache überhaupt nicht mehr gesprochen wird. In dem Fall spricht man von einer toten Sprache.

Tote Sprachen können in aufgezeichneter Form in Erinnerung bleiben. Traditionell geschah dies lange in schriftlicher Form und in jüngerer Zeit auch in Form von Ton- oder Videoarchiven. Die Sprachenvielfalt ist bedroht, und der Prozess der Gefährdung geht weiter, wobei die Verlustraten so hoch geschätzt werden, dass alle ein bis drei Monate eine Sprache verschwindet. Die pessimistischsten Prognosen gehen davon aus, dass innerhalb eines Jahrhunderts 90 % der Sprachen der Welt verschwinden werden. Wenn nicht eingegriffen wird, könnte sich die Geschwindigkeit des Sprachverlusts innerhalb von 40 Jahren verdreifachen, was zum Verschwinden von mindestens einer Sprache pro Monat führen würde. Die Sprachdokumentation kann mithelfen, zu verhindern, dass bis zum Ende des Jahrhunderts mehr als 1.500 Sprachen verschwinden.

Sprachwandel ist ein natürlicher Vorgang in der menschlichen kulturellen Evolution. Dennoch hat sich der Rückgang der weltweiten Sprachenvielfalt erheblich beschleunigt. Verschiedene Faktoren, darunter soziale, demografische, historische und politische Einflüsse, tragen zur Gefährdung von Sprachen bei.

Übung 2: Von der Theorie zur Praxis

Language Diversity

Teil 1:  Sprachhierarchie: Schweizerdeutsch oder Standarddeutsch?

Denke über deine persönliche Situation in der Schweiz nach. Wie fühlst du dich,  wenn du mit deinen Freund*innen Hochdeutsch oder Schweizerdeutsch sprichst? Glaubst du, dass du dich in beiden Sprachen auf dieselbe Weise ausdrückst? Welche Gedanken kommen dir in den Sinn, wenn du mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern (ausserhalb der Schule) nur auf Hochdeutsch sprechen müsstest? Würdest du es vorziehen, zu Schweizerdeutsch zu wechseln, oder welche Einstellung hättest du dazu?

Teil 2: Wie würde sich deine Sprache in den folgenden Situationen verändern?

Stelle dir die nachfolgenden Situationen vor. Wie würde sich deine Sprache verändern? Würde deine Sprache im Alltag die gleiche bleiben? Würdest du aufhören deine Sprache zu sprechen? 

a) Du ziehst in einen anderen Kanton in der Deutschschweiz.

b) Du ziehst in eine andere Region der Schweiz, in der nur wenige Bewohner*innen Deutsch sprechen.

c) Du ziehst in ein anderes Land, in dem niemand Deutsch spricht.

Abschliessender Gedanke dieser Lektion

Wünschst du dir, dass auch zukünftige Generationen deine Sprache sprechen? Willst du, dass die Menschen sich daran erinnern, wie du sprichst und was deine Sprache einzigartig macht? 

Literatur:

Bromham, L., Dinnage, R., Skirgård, H., Ritchie, A., Cardillo, M., Meakins, F., Greenhill, S., Hua, X. (2022). Global predictors of language endangerment and the future of linguistic diversity. Nature ecology & evolution, 6, 163-173. Wurm, S. A. (2001).  Atlas of the world's languages in danger of disappearing. Unesco Publishing. 

 

Crystal, D. (2002). Language Death. Cambridge, UK: Cambridge University Press.  

 

Dodsworth, R. (2017). Migration and Dialect Contact. Annual Review of Linguistics, 3, 331-346.

 

Garcia, Alex (2022). What does a documentary linguist do? A brief guide to language documentation. Lund Language Diversity Forum Blog. 

 

Pixabay.com (2017, August 1). Global [Photograph]. https://pixabay.com/es/photos/global-mapa-geograf%C3%ADa-viaje-2566114/ (14.11.2023).

 

Pixabay.com (2017, March 27). Imagen de Computadora portátil, Mano y Bolígrafo [Photograph]. https://pixabay.com/es/photos/computadora-port%C3%A1til-mano-bol%C3%ADgrafo-2178656/ (14.11.2023).

 

Schultze-Berndt, Eva (2015). Language documentation. In: Kiss, Alexiadou (Ed.): Syntax - Theory and Analysis. An International Handbook. (pp. 2063 - 2095). Volume 3. Mouton: de Gruyter.

 

Shutterstock.com. Stock vector banner [Photograph]. https://www.shutterstock.com/es/image-vector/banner-many-raised-hands-people-diversity-2316067929 (14.11.2023).

bottom of page